
Getreide
Hier wurden die Fruchtstände und Samen der bekanntesten Getreidearten, die alle zu den Süßgräsern (Poaceae) gerechnet werden, einander gegenübergestellt: Weichweizen (Triticum aestivum), Roggen (Secale cereale), Gerste (Hordeum vulgare) und Saat-Hafer (Avena sativa). Der Hafer bildet an den charakteristischen Rispen kurze Ährchen mit jeweils zwei Samen aus. Im Unterschied zu diesem werden die Fruchtstände von Weizen, Roggen und Gerste als Ähren bezeichnet. Anhand der Grannenlänge kann man zumeist eine erste grobe Differenzierung vornehmen. Gerste weist ausgesprochen lange Grannen auf; bei Roggen sind sie für gewöhnlich bedeutend kürzer. Weitgehend grannenfreie Ähren sieht man hingegen häufig bei Weizen (insb. bei Weichweizen), wobei es aber auch verschiedene begrannte Formen gibt.
Im Zweifelsfall müssen also stets noch
weitere Unterscheidungsmerkmale herangezogen werden.
Mischtechnik
(Aquarell, Tempera, Aquarellstifte)